Kiefergelenk
Veränderungen im Kiefergelenksbereich entstehen vor allem dann, wenn der Kiefer übermäßig belastet wird (z.B. durch Knirschen oder Pressen) oder/und durch fehlerhaften Biss. Verlagert sich dadurch dann der Discus articularis (die „Bandscheibe“ des Kiefergelenks), verschieben sich auch die Achsen des Kiefers, vor allem, wenn der Discus nur auf einer Seite „wandert“. Absteigend über Muskel- und Fascienketten können sich später sogar die Achsen im gesamten Körper verschieben.
Umgekehrt verändert sich das Kiefergelenk oft auch aufsteigend durch Achsverschiebungen in tieferen Körperregionen, z.B. im Becken. Deshalb stammen Schmerzen im Kiefergelenk oft gar nicht vom Gelenk selbst, sondern sind eigentlich eine Art Muskelkater bzw. eine Verspannung der überlasteten Kaumuskulatur. Möglich ist auch, dass die Schmerzen aus einer anderen Körperregion, z.B. der Schulter, in das Kiefergelenk hinein projiziert werden.