Zeit
Je länger Beschwerden anhalten, desto größer ist die Gefahr, dass über Fascienzüge und Muskelketten andere Regionen des Körpers mit beteiligt werden und sich die Schmerzen ausbreiten. Umgekehrt kann sich ein länger als drei Monate andauernder Schmerz verselbständigt haben, d.h. er bleibt sogar dann fühlbar, wenn die körperliche Ursache wegfällt. Dies kommt zum einen dadurch zu Stande, dass sich die Struktur der betreffenden Nerven verändert hat: Sie reagieren schon bei eigentlich viel zu geringen Reizen (Neuroplastizität), der Schmerz hat damit seine Warnfunktion verloren.
Die anderer Möglichkeit ist, dass das Gehirn sich die permanent gesendeten Schmerzinformationen merkt und sie wieder zurück in den Körper projiziert (oft vereinfacht „Schmerzgedächtnis“ genannt).