Frank Bias
- Geboren 1958
- Abitur und Studium der Zahnmedizin in Berlin
- 1983 Staatsexamen und Approbation als Zahnarzt
- Seit 1985 selbständig in eigener Praxis
- 2009 Master of Science – M.Sc. (international anerkannt)
-
2012 Spezialist der DGFDT
Zusatzausbildungen
- berufsbegleitender Masterstudiengang an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald "Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und –therapie mit Computerunterstützung", Gesamtnote "sehr gut".
- Curriculum Craniomandibuläre Funktionsstörung und Schmerztherapie (10 Module) mit kollegialem Abschlussgespräch und Zertifikat
- Zahnärztliche Schlafmedizin mit Zertifizierung
- Curriculum "Psychosomatik" der DGFDT/ APW
-
Prüfung zum Spezialisten der DGFDT
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft schlaftherapeutisch tätiger Zahnmediziner (DGZS)
- Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT)
- Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
- Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
- mehrere Qualitätszirkel: Funktionstherapie (überregional) / Allgemeine Zahnmedizin / Interdisziplinärer Austausch
-
Gründungsmitglied Continuum Zahnmedizin Alma Mater Greifswald e.V.
Fortbildungen
- Seit 1994 Fortbildungen im Bereich der Funktionstherapie bei: Prof. Dr. Wolfgang B. Freesmeyer, Prof. Stefan Kopp, Prof. Dr. Axel Bumann, Prof. Rudolf Slavicek, Dr. Ingrid Peroz, Dr. Willi Janzen MSC, Dr. Uwe Hardt
- Strukturierte Fortbildung in den Bereichen Parodontologie und Implantologie am Philipp-Pfaff-Institut in Berlin
-
Weitere Fortbildungen im Bereich der Endotontie (Wurzelkanalbehandlung), Ästhetische Zahlheilkunde, Prophylaxe, Implantate, Zahnersatz
Veröffentlichungen
- Kurzform der Masterthesis in der Zeitschrift "Journal of craniomandibular Function / Zeitschrift für kraniomandibuläre Funktion" (Quintessenz-Verlag), Heft 3, 2009).
- Fach-Artikel "Instrumentelle Funktionsdiagnostik" in Stelzenmüller/Wiesner: Therapie von Kiefergelenksschmerzen, 2., überarbeitete Auflage (Thieme Verlag).
-
Patientenfall "Orofaziale Schmerzen bei Patientin" in der Zeitschrift "Journal of craniomandibular Function / Zeitschrift für kraniomandibuläre Funktion" (Quintessenz-Verlag), Heft 2, 2013.
Lehrtätigkeiten / Weiterbildungen
Lehrtätigkeit/Weiterbildung für Kollegen
Zahnmedizinische Kurse beim "Littlejohn College für Osteopathische Medizin" (LCOM): "Zusammenarbeit Osteopath-Zahnarzt bei der Behandlung von CMD-Patienten"
Regelmäßige Kurse im Auftrag der Schütz Dental GmbH:
- Der Weg von der Schiene in eine definitive Versorgung: Schiene – was nun?"
- "Schienentherapie – Die Schiene als Funktionstherapeutisches Gerät"
- "Diagnostik und interdisziplinäre Behandlung der CMD – ein Überblick"
-
weitere Kurse in Vorbereitung
Nähere Informationen finden Sie auch unter Infos/Kurse!