Zahnarzt Frank Bias M.Sc.

Badensche Straße 54 |10825 Berlin

Tel: 030-854 41 73

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung | Datenanalyse O.K.

  • Intro
  • Home
  • Spezialgebiete
  • Spektrum
  • Zahnarzt
  • FAQ
  • Infos | Kurse
  • Presse | Literatur

  • Empfehlenswerte Literatur
  • Allgemeinverständliche Beiträge
  • Fachartikel
  • Glossar
  • Links
  • Kontakt | Anfahrt
  • Impressum | Datenschutz

Empfehlenswerte Literatur

Horst Kares, Hans Schindler, Rainer Schöttl: Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz
Craniomandibuläre Dysfunktionen CMD

Erschienen 2008 in Schlütersche GmbH & Co. KG, 4. Auflage

Das Buch beschreibt in einer auch für Laien verständlichen Art Symptome, Diagnostik, Ursachen und Therapiemöglichkeiten der CMD. Auch für den nicht spezialisierten Zahnarzt ein lesenswertes Buch!


Almuth und Klaus Künkel: Total zerknirscht?
Ursachen, Folgen und Therapie des Zähneknirschens

Erschienen 1998 im Verlag neue Wissenschaft

Das Buch richtet sich vor allem an Laien, die mehr über das Zähneknirschen wissen wollen. Es beschreibt verschiedene Behandlungsansätze und gibt nützliche Hinweise zur Selbst- beobachtung.


Michael Grandjean, Peter Bornhofen (Hrsg.): Warum denn so verbissen?
Kiefergelenkstörungen - eine neue Volkskrankheit aus ganzheitlicher Sicht

Erschienen 2012 im Bornhofen Verlag, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage

Nach kurzgehaltener Beschreibung allgemeiner Ursachen der CMD erklären die Autoren verschiedene Therapiemethoden. Das Buch enthält u.a. Beiträge aus der Homöopathie und der chinesischen Heilkunde.


Elisabeth Schneider: Achtung - Kiefergelenk hört mit!
Selbsthilfe - über die Halswirbelsäule und die Kaumuskulatur bei Ohrgeräuschen, Kopfschmerzen und Schwindel

Erschienen 2001 im Wirbel Verlag München

Nach kurzen Beschreibungen verschiedener Ursachen von Ohrgeräuschen, Schwindel etc. präsentiert die Autorin vor allem konkrete Fälle. Es folgt ein Teil mit Anleitung zur Selbst- untersuchung und zur Selbstbehandlung.

© Zahnarzt Praxis Bias 2021

Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz & Cookies
Mail
  • Home
  • Spezialgebiete
  • Spektrum
  • Zahnarzt
  • FAQ
  • Infos | Kurse
  • Presse | Literatur
  • Glossar
  • Links
  • Sprechzeiten | Anfahrt
  • Kontakt | Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenanalyse | Cookies

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung | Datenanalyse O.K.

Presse | Literatur

Empfehlenswerte Literatur

Horst Kares, Hans Schindler, Rainer Schöttl: Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz
Craniomandibuläre Dysfunktionen CMD

Erschienen 2008 in Schlütersche GmbH & Co. KG, 4. Auflage

Das Buch beschreibt in einer auch für Laien verständlichen Art Symptome, Diagnostik, Ursachen und Therapiemöglichkeiten der CMD. Auch für den nicht spezialisierten Zahnarzt ein lesenswertes Buch!


Almuth und Klaus Künkel: Total zerknirscht?
Ursachen, Folgen und Therapie des Zähneknirschens

Erschienen 1998 im Verlag neue Wissenschaft

Das Buch richtet sich vor allem an Laien, die mehr über das Zähneknirschen wissen wollen. Es beschreibt verschiedene Behandlungsansätze und gibt nützliche Hinweise zur Selbst- beobachtung.


Michael Grandjean, Peter Bornhofen (Hrsg.): Warum denn so verbissen?
Kiefergelenkstörungen - eine neue Volkskrankheit aus ganzheitlicher Sicht

Erschienen 2012 im Bornhofen Verlag, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage

Nach kurzgehaltener Beschreibung allgemeiner Ursachen der CMD erklären die Autoren verschiedene Therapiemethoden. Das Buch enthält u.a. Beiträge aus der Homöopathie und der chinesischen Heilkunde.


Elisabeth Schneider: Achtung - Kiefergelenk hört mit!
Selbsthilfe - über die Halswirbelsäule und die Kaumuskulatur bei Ohrgeräuschen, Kopfschmerzen und Schwindel

Erschienen 2001 im Wirbel Verlag München

Nach kurzen Beschreibungen verschiedener Ursachen von Ohrgeräuschen, Schwindel etc. präsentiert die Autorin vor allem konkrete Fälle. Es folgt ein Teil mit Anleitung zur Selbst- untersuchung und zur Selbstbehandlung.

Allgemeinverständliche Beiträge

CMD - Was ein Fehler im Kiefer anrichten kann
CMD ist ein Saboteur. Die Cranio-Mandibuläre Dysfunktion ist eine Störung des Zusammenspiels von Schädel und Kiefer, die keineswegs immer dort Probleme macht, wo sie entsteht.

Kölner Express, 06.01.2012

Link zum Artikel


Rückenschmerzen und Schwindel: Wenn die Zähne krank machen
Auch wenn der Bizeps schwächelt – mit den Zähnen sind wir immer stark. Beim Kauen üben wir eine Gewichtskraft von 40 bis 50 Kilogramm aus. Bei vielen Menschen läuft im Mund allerdings was schief.

Tanja Walter, RP-ONLINE, 22.11.2012

Link zum Artikel


Mit Rückenschmerzen zum Zahnarzt
Üblicherweise behandeln Orthopäden Kreuzschmerzen. Manchmal ist aber auch der Besuch eines Zahnarztes sinnvoll.

Maren Steinmann, Focus-Online Ratgeber, 23.11.2011

Link zum Artikel


Erste Hilfe für starke Schnarcher
Wenn die Umstellung der Lebensgewohnheiten keine Nachtruhe bringt, kann eine Zahnspange helfen.

Adelheid Müller-Lissner, Berliner Tagesspiegel, 05. 05. 2009

PDF Download


Wenn der Rücken Zahnschmerzen bereitet
Ganzheitlich arbeitende Kieferorthopäden betrachten nicht nur das Gebiss, sondern auch Wirbelsäule, Beine, Füße.

Stern Gesund Leben, 03/2007

Link zum Artikel


Laufen mit Biss
Entzündete Sehnen? Schmerzen im Rücken? Ursache: unbekannt. Nicht selten? haben Mediziner keine Erklärungen für Ihre Probleme parat. Vielleicht fragen Sie demnächst mal Ihren Zahnarzt.

Aktiv Laufen, 06/2006

PDF Download


Zahn-Fehlstellung kann Rückenschmerzen auslösen
20 Millionen Deutsche haben Symptome der Cranio-Mandibulären Dysfunktion

3Sat, 01.02.2007

Link zum Artikel


Kranke Zähne, kranker Rücken
Kranke Zähne verursachen teilweise nicht nur unerträgliche Schmerzen im betroffenen? Areal. Probleme im Kieferbereich, Zahnverlust, Unfälle oder Entzündungen können auf den ganzen Körper ausstrahlen und Schaden anrichten.

MDR, Hauptsache gesund, 06.07.2007

PDF Download


Rückenschmerzen?
Gehen Sie doch mal zum Zahnarzt!

Bild, 09.07.2007

Link zum Artikel


Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenverspannungen – ein Fall für den Zahnarzt?

Krankenkassen Ratgeber, 11.05.2006

PDF Download

Fachartikel

Einfluss der Psyche auf das Kraniomandibuläre System
Dr. med. dent. Erich Wühr, 07/2004

PDF Download


Form und Funktion des Kraniomandibulären Systems
Dr. med. dent. Erich Wühr, 10/2004

PDF Download


Tagungsbericht der 39. Jahrestagung der DGFDT Hightech für den korrekten Biss
Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift, 82 2007 2 Dr. med. dent. Oliver Ahlers

PDF Download


Wissenschaft ganz praxisnah – wie Funktionsanalyse greifbar wird
Zahntechnik Zeitung, 12/2005

PDF Download


Die Folgen der CMD ... Erfahrungen eines Orthopäden
Dr. med. Klaus Limpert

PDF Download


Zeitgemäße fachübergreifende Behandlung in der Zahn-Medizin
Dr. med. dent. Christian Köneke

PDF Download


Tinnitus bei Craniomandibulärer Dysfunktion
Dr. med. dent. Christian Köneke

PDF Download


Kiefer-, Kopf- oder Kreuzdarmbeingelenke
Dr. med. Peter Henning

PDF Download

Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutz & Cookies
© Zahnarzt Praxis Bias 2021