Empfehlenswerte Literatur
Horst Kares, Hans Schindler, Rainer Schöttl: Der etwas andere Kopf- und Gesichtsschmerz
Craniomandibuläre Dysfunktionen CMD
Erschienen 2008 in Schlütersche GmbH & Co. KG, 4. Auflage
Das Buch beschreibt in einer auch für Laien verständlichen Art Symptome, Diagnostik, Ursachen und Therapiemöglichkeiten der CMD. Auch für den nicht spezialisierten Zahnarzt ein lesenswertes Buch!
Almuth und Klaus Künkel: Total zerknirscht?
Ursachen, Folgen und Therapie des Zähneknirschens
Erschienen 1998 im Verlag neue Wissenschaft
Das Buch richtet sich vor allem an Laien, die mehr über das Zähneknirschen wissen wollen. Es beschreibt verschiedene Behandlungsansätze und gibt nützliche Hinweise zur Selbst- beobachtung.
Michael Grandjean, Peter Bornhofen (Hrsg.): Warum denn so verbissen?
Kiefergelenkstörungen - eine neue Volkskrankheit aus ganzheitlicher Sicht
Erschienen 2012 im Bornhofen Verlag, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
Nach kurzgehaltener Beschreibung allgemeiner Ursachen der CMD erklären die Autoren verschiedene Therapiemethoden. Das Buch enthält u.a. Beiträge aus der Homöopathie und der chinesischen Heilkunde.
Elisabeth Schneider: Achtung - Kiefergelenk hört mit!
Selbsthilfe - über die Halswirbelsäule und die Kaumuskulatur bei Ohrgeräuschen, Kopfschmerzen und Schwindel
Erschienen 2001 im Wirbel Verlag München
Nach kurzen Beschreibungen verschiedener Ursachen von Ohrgeräuschen, Schwindel etc. präsentiert die Autorin vor allem konkrete Fälle. Es folgt ein Teil mit Anleitung zur Selbst- untersuchung und zur Selbstbehandlung.